Bei diesem Projekt der Schüler und Schülerinnen der Tiroler Fachberufsschule für Installations- und Blechtechnik wurde ein handelsübliches Siphon speziell für den Gewässerschutz weiterentwickelt. Ein Siphon schließt nicht nur einen Abfluss luftdicht ab, sondern fängt auch Sinkstoffe auf, bevor sie in Abflussleitungen gelangen. Mit dem angepassten Sinkstoffabscheider der BerufsschülerInnen können größere Mengen an Sinkstoffen abgefangen werden. Es gelangen dabei also weniger Feststoffrückstände und Sinkstoffe in das öffentliche Kanalsystem und in Klärwerke. Auch die Belastung der Rohrleitungen und Abwasseranlagen wird reduziert.
Samadi Shafiullah, Rainalter Lehrling im 4. Lehrjahr, ist mit diesem Projekt einer der Preisträger des Umweltpreises der Stadt Innsbruck. "Schaffi", wie er von allen genannt wird, ist afghanischer Herkunft und war 2014 einer der ersten Flüchtlinge in Tirol, die eine Lehre absolvieren durften. Bei Rainalter arbeitete Schaffi auch bei der Großbaustelle Pardatschgratbahn in Ischgl mit. Arbeitskollegen wissen seine freundliche Art, unersättlichen Wissensdurst und hohe Zuverlässigkeit besonders zu schätzen. Als nächsten großen Schritt in seine berufliche Zukunft bereitet sich Schaffi nun auf die Gesellenprüfung vor.